![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Für die Lösung dieser Aufgabe wird ein Programm benötigt, mit dem große lineare Gleichungssysteme (Anzahl der Gleichungen möglichst größer als 100) gelöst werden können (gegebenenfalls unter Ausnutzung der Bandstruktur der Koeffizientenmatrix). Es sollte unbedingt möglich sein, die Eingabe der Werte, die sich nach einem vorgegebenen Gesetz von Zeile zu Zeile ändern, durch Makro- oder Programmiertechnik zu realisieren (es ist natürlich nicht zumutbar, die Werte “von Hand” zu berechnen und einzugeben). |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
|