|
Ergebnisse
- Mit einem dreigliedrigen Ansatz mit den Ansatzfunktionen z , z2 und z3 erhält man die folgenden Funktionsverläufe:

- Vergleich mit der exakten Lösung bei Verwendung von 3 bis 5 Ansatzfunktionen:
|
Ansatzfunktionen z , z2 und z3
|
Ansatzfunktionen z , z2 , z3 und z4
|
Ansatzfunktionen z , z2 , z3 , z4 und z5
|
Exakt
|
Durchbiegung links [mm]
|
0
|
0
|
0
|
0
|
Durchbiegung rechts [mm]
|
11,43
|
11,43
|
11,43
|
11,43
|
Biegewinkel links [Rad]
|
0,006667
|
0,006667
|
0,006667
|
0,006667
|
Biegewinkel rechts [Rad]
|
0,01361
|
0,01361
|
0,01361
|
0,01361
|
Biegemoment links [Nmm]
|
- 616667
|
- 658333
|
- 658333
|
- 666667
|
Biegemoment rechts [Nmm]
|
33333
|
- 8333
|
- 0,1355
|
0
|
|
|
|