 |
 |
|
- Durchbiegung, Biegemomentenverlauf und Querkraftverlauf sind graphisch darzustellen. Als Zahlenwerte sind die Durchbiegungen an den
Angriffspunkten der Einzelkräfte und die Biegemomente an mindestens zwei markanten Punkten zu ermitteln.
- Mit Hilfe des Differenzenverfahrens sind unterschiedlich feine Diskretisierungen zu realisieren, wobei die Gesamtlänge des Trägers in maximal
10500 Abschnitte zu unterteilen ist.
- Mit den gleichen Parametern sind die drei Lagerungs- und Belastungsvarianten b), c) und d) zu berechnen.
|
|
|
|