Palindrom

Nach 1881 und 1991 und jetzt
wird erst 2112 die nächste Jahreszahl sein, die sich “von links und von rechts lesen” lässt.

Aus Ziffern lassen sich solche sogenannten “Palindrome” natürlich in beliebiger Anzahl erzeugen. Sinnvolle Worte, die diese Eigenschaft haben, sind in den meisten Sprachen recht selten, und deshalb gilt mein besonderer Gruß zum Beginn des Jahres 2002 allen Menschen, die die Vornamen ANNA, OTTO oder HANNAH haben (gibt es eigentlich einen längeren “Palindrom -Vornamen” als Hannah, heißt z. B. wirklich jemand ANNASUSANNA?).

Bei den “Palindrom-Nachnamen” fällt mir der Komponist REGER ein, auch RENNER ist ein häufiger deutscher Nachname (sicher gibt es noch längere Palindrom-Nachnamen!?). Unter www.telefonbuch.de findet man mehr als 30 “OTTO RENNER”, vielleicht gibt es aber auch komplette Namen als Palindrome (warum sollte nicht jemand REGINE WENIGER heißen?).

Natürlich findet man im Internet “Palindrom-Sammlungen” in allen möglichen Sprachen, z. B.:

Und es ist wie immer im Internet: Wenn man erst anfängt, nimmt die Kette kein Ende. Und wozu ist das alles gut? Ich weiß es nicht, finde es einfach nur schön. Und diejenigen, die diese Internetseiten erstellt haben, sicher auch.

www.D@nkert.de

 

Was ist ein Palindrom?

Das sagt der DUDEN:

Palindrom das; -s, -e (Wort[folge] od. Satz, die vorwärts wie rückwärts gelesen [den gleichen] Sinn ergeben, z. B. Reittier; Leben - Nebel; Rentner; Reliefpfeiler)

Der Begriff “Palindrom” wurde aus der Sprachwissenschaft in die Mathematik übernommen, wo er aber nur für die “echten” Palindrome sinnvoll ist (siehe hier: Zahlen-Palindrome), denn natürlich würde jede (beliebige) Ziffernumstellung wieder eine sinnvolle Zahl ergeben.

“Palindrom-Zahlen” haben eine ganze Reihe merkwürdiger Eigenschaften. Ein (nach meiner Kenntnis) immer noch ungelöstes Problem ist mit der folgenden einfachen Aufgabe verknüpft:

Man nehme eine beliebige positive ganze Zahl (z. B.: 56), schreibe die Ziffern in umgekehrter Reihenfolge auf (65), addiere die beiden Zahlen (56 + 65 = 121). Wenn das Ergebnis - anders als im betrachteten Beispiel - nicht gleich ein Palindrom ist, setze man das Spielchen fort (siehe das Beispiel unten für die Zahl 78, die nach der 4. Inversion ein Palindrom liefert).
Funktioniert das immer? Man probiere es z. B. mit der Zahl 89, es funktioniert, man muss nur ziemlich hartnäckig sein. Eine (wenn auch unbefriedigende) Antwort auf diese Frage (und die Möglichkeit der interaktiven Rechnung für beliebige Startzahlen) findet man hier.

D

nkert.de